ANÄSTHESIE
Der medizinisch-technische Fortschritt, speziell in der Augenchirurgie und Anästhesiologie, hat es möglich gemacht, dass heute über 90% der in Deutschland durchgeführten Augen-Operationen ambulant, also ohne Übernachtung in der Klinik, erbracht werden können.
Die Vorteile einer ambulanten OP gegenüber stationären Behandlungen in der Klinik sind
- deutlich geringeres Infektionsrisiko
- keine Immobilisation und damit ein niedrigeres Thrombose- und Lungenembolierisiko
- kein Narkoserisiko, da Lokalanästhesie (örtliche Betäubung) durchgeführt wird
Stationäre Behandlungen mit Übernachtung sind nur erforderlich bei älteren, gebrechlichen Patienten, insbesondere dann, wenn die häusliche Versorgung nicht gewährleistet ist.