In Zeiten von Corona bieten wir Ihnen eine Laserhotline an, hier können Sie sich unverbindlich über eine Laserbehandlung informieren. Unter Telefon 0721 2089572 beraten wir Sie gerne und beantworten Ihnen alle Fragen zum Thema.
Durch den Augenlaser-Eignungstest bekommen Sie von uns eine erste Einschätzung, welche Behandlungsmethode in Ihrer persönlichen Sitation zu empfehlen wäre. Beantworten Sie dafür sechs einfache Fragen und erhalten anschließend von uns unverbindliche Informationen zu möglichen Behandlungsmethoden für Ihre Sehkraft. Der Test ist schnell, kostenlos und völlig unverbindlich!
> zum Eignungstest
Liebe Patientinnen und Patienten,
es ist uns ein wichtiges Anliegen, Sie und unser Praxisteam vor einer möglichen Corona-Ansteckung zu schützen. Daher bitten wir Sie, folgende Hinweise zu beachten ... > weiterlesen
Sie möchten sich gerne unverbindlich informieren? Dann besuchen Sie unseren LASIK Eignungscheck – hier bekommen Sie im persönlichen Gespräch eine individuelle Beratung. > zur Ameldung
Als Grauen Star (Katarakt) bezeichnet man die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse. Der Patient bemerkt einen leichten Schleier, der mit der Zeit immer dichter wird. Der Austausch der trüben Linse gegen eine klare Kunstlinse ist hier die Lösung.
> weiterlesen
2004 gründete Dr. med. Thomas Kohm die ARGUS-Augenklinik in Durlach. Hier führen wir alle Augenoperationen und Augen-Laserbehandlungen durch.
> weiterlesen
Haben Sie Fragen zur Laserbehandung? Rufen Sie uns an unter Telefon 0721 2089572. Unser Team berät Sie gerne und unverbindlich! Oder Sie kommen zu einem unserer regelmäßig stattfindenden LASIK-Eignungs-Checks
> alle Termine
Mit hochmodernen Geräten wie Pentacam, verschiedenen Tomographen und Vermessungsgeräten diagnostizieren und analysieren wir Ihr Augenproblem und ermitteln die passende Behandlungsform, die perfekt auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
> weiterlesen
Unter Makuladegeneration versteht man eine Reihe von Erkrankungen der Augen-Netzhaut. Sie betreffen den sogenannten gelben Fleck (Macula Lutea), der Bereich des schärfsten Sehens im Auge. Die Zellen erliegen dabei einem allmählichen Funktionsverlust und dies führt in vielen Fällen zu hochgradiger Sehbehinderung bis hin zur völligen Erblindung.
> weiterlesen
Unter bestimmten Umständen, zum Beispiel bei einer zu hohen Fehlsichtigkeit oder zu dünner Hornhaut, kann eine Augenlaser-Behandlung nicht durchgeführt werden. In diesem Fall kann eine implantierbare Kunstlinse die Lösung sein, die Ihnen wieder zu normaler Sehkraft verhilft.
> weiterlesen
Als Grüner Star bezeichnet man eigentlich eine Vielzahl von Augenkrankheiten, die alle zu einem gemeinsamen Resultat führen: Sie zerstören den Sehnerv. Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen lässt sich die Krankheit frühzeitig erkennen um entstandenen Schaden zu minimieren und künftigen zu vermeiden.
> weiterlesen